Gerade heute ist es wieder einmal passiert: das antiquarische Mysterium der Mehrfachbestellungen ein und desselben Buches. Da ich meine Bücher ja nicht nur über meinen eigenen Shop, sondern
WeiterlesenAntiquarisches Mysterium: Mehrfachbestellungen

Hier plaudert "Die Bücher-Berg" aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Gerade heute ist es wieder einmal passiert: das antiquarische Mysterium der Mehrfachbestellungen ein und desselben Buches. Da ich meine Bücher ja nicht nur über meinen eigenen Shop, sondern
WeiterlesenDas Lesevergnügen bei Büchern, die stark muffig oder modrig riechen, ist doch stark getrübt – jedenfalls ist das bei mir so. Noch schlimmer ist das bei Bänden, die aus dem Haushalt eines Kettenrauchers stammen. Woher kommt dieser Geruch? Auch wenn die Bücher scheinbar geschützt im trockenen Wohnzimmerregal stehen, nehmen sie
WeiterlesenDein Buch – dein stiller Freund, schweigsam bereit, bedrängt dich nicht und bleibt doch freundlich nah. Wenn Menschen dich verlassen, steht es da. Es wartet nur auf seine Zeit. Erich Limpach Martina BergMartina Berg war lange Zeit Gebrauchtbuchhändlerin. Aus dieser Zeit stammt der BuecherSammler. Heute verdient sie als Inhaberin von
WeiterlesenEin wunderbares Buch zum Thema Brunnenbau ist mir vor einiger Zeit ins Antiquariat „geflattert“: Paulucci, Hamilcar: Das technische Verfahren bei Bohrung artesischer Brunnen, mit besonderer Rücksicht auf dem dermaligen Stand der Brunn-Bohrkunst in Frankreich. Besonders interessant sind natürlich die anhängenden, großformatigen Tafeln mit technischen Zeichnungen. Diese sind makellos und ohne
WeiterlesenErstaunlich aktuell finde ich das Alkohol-Merkblatt für Kraftfahrer, dass ich kürzlich im Buch “Die Kraftfahrer-Prüfung in Frage und Antwort” von J. Schwaiger aus dem Jahr 1928 entdeckt habe. Doch lesen Sie selbst:
Weiterlesen