BuecherSammler

Ausstellungstipp: Höhepunkte der deutschen Exlibriskunst

Deutsche Exlibris vom Ende des 15. bis 18. Jahrhunderts Noch bis zum 25.01.2015 Erstmals präsentiert das Germanische Nationalmuseum aus seinen umfangreichen Beständen eine Auswahl von 62 Blättern – Höhepunkte der deutschen Exlibriskunst. Martina BergMartina Berg war lange Zeit Gebrauchtbuchhändlerin. Aus dieser Zeit stammt der BuecherSammler. Heute verdient sie als Inhaberin

Weiterlesen

Ausstellungstipp: Maria Braun in Günzburg

Maria Braun (1896–1950) stammte aus der Oberpfalz. Nach einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule München und mehreren Studienreisen, die sie u. a. nach Frankreich, Griechenland und ins Tessin führten, wurde München ihr Lebensmittelpunkt. Ihre Zeichnungen und Holzschnitte erschienen in den 1920er Jahren in zahlreichen Kinderbüchern und literarischen Werken. Seit 1933 wandte

Weiterlesen

„Fortschritt! Frisch gepresst“

Bereits am 16.01.2014 eröffnete das Gutenberg-Museum mit großem Zuspruch seine neue Sonder- und Wanderausstellung „Fortschritt! Frisch gepresst“ Handschriften und frühe Drucke aus dem Gutenberg-Museum Mainz. Sie konzentriert sich auf das Kernthema des Gutenberg-Museums – die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert – und ist

Weiterlesen

Bibliophile Wanderungen durch die Romantik

Verwilderte Romane – Gehegte Bücher – Bibliophile Wanderungen durch die Romantik lautet das Thema einer Ausstellung des Goethe-Museums in Düsseldorf, die am 17. November 2013 eröffnet wird und am 12. Januar 2014 endet. Martina BergMartina Berg war lange Zeit Gebrauchtbuchhändlerin. Aus dieser Zeit stammt der BuecherSammler. Heute verdient sie als

Weiterlesen