Kommt doch gestern früh eine Freundin vorbei und überrascht mich mit einem Auto voller Bücherkisten. „Die müssen wir ganz schnell ausladen, ich muss zum Einkaufen und habe sonst keinen Platz im Auto für meine Einkäufe“ (der Wagen ist übrigens ein VW Sharan, und das ist ja nicht gerade ein Kleinwagen!). Es waren aslo eine Menge Kisten und Kartons sowie zahlreiche Bücher, die die Lücken zwischen den Transportboxen füllten. Auch der Fußraum hinten war mit Papierstapeln bedeckt.
Zwar hatte Sie mir vor einiger Zeit erzählt, dass ihre Tante aus einem großen Haus in eine kleine Wohnung umziehen würde und da sicher ein paar Bücher „abfallen würden“. Aber mit dieser Menge und auch Qualität hatte ich nicht gerechnet.
Gut, auch hier sind einige Bücher dabei, die wegen ihres Erhaltungszustandes oder auch der Unverkäuflichkeit im Altpapier landen werden. Aber im Gegensatz zu anderen derartigen Hinterlassenschaften ist doch so mancher interessante Titel dabei. Denn meist entsorge ich davon mehr als 90 Prozent – in einem Fall blieb von insgesamt 7 Bananenkartons voller Büchern nicht ein einziges Buch übrig, dass ich in mein Online-Antiquariat aufgenommen habe. Es war schlicht und einfach alles Müll.
Die Bücher dieser Lieferung stammen aus einem Unternehmerhaushalt und sind in den Jahren von etwa 1910 bis 1960 erschienen. Dabei viele, erstaunlich gut erhaltene Jugendbücher und zahlreiche alte Tourismusprospekte, Landkarten sowie einige Firmenfestschriften und interessante Firmenkataloge.
Das Sichten, Aussortieren und Katalogisieren wird einige Zeit dauern. In der Rubrik „Neues“ in meinem Internet-Antiquariat finden Sie immer alle Neueingänge. Da die meisten Bücher nur einmal vorhanden sind, lohnt es sich, hier häufiger vorbeizuschauen. Update vom August 2025: Leider gibt es mein Antiquariat schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.