Textansteichungen in antiquarischen Büchern stammen von Vorbesitzern und sind häufig sehr störend. Doch wie kann man diese selbst entfernen, ohne das Papier und somit das
WeiterlesenWie kann ich Textanstreichungen aus Büchern entfernen?
Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Textansteichungen in antiquarischen Büchern stammen von Vorbesitzern und sind häufig sehr störend. Doch wie kann man diese selbst entfernen, ohne das Papier und somit das
Weiterlesen
Als Antiquarin kann ich mir kaum vorstellen, dass es Menschen gibt, die mit den Bezeichnungen von Buchbestandteilen nicht wirklich etwas anfangen können. Ist aber – wie bei allen Fachausdrücken – eben doch oft der Fall.
Weiterlesen
Das Lesevergnügen bei Büchern, die stark muffig oder modrig riechen, ist doch stark getrübt – jedenfalls ist das bei mir so. Noch schlimmer für mich der kalte Rauchgeruch bei Bänden, die aus dem Haushalt eines Kettenrauchers stammen. Woher kommt dieser Geruch? Auch wenn die Bücher scheinbar geschützt im trockenen Wohnzimmerregal
Weiterlesen
Auch auf dem Antiquariatsmarkt herrscht zunächst einmal das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Gibt es keinen Käufer, der bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen, dann ist der Preis schlicht zu hoch angesetzt. Und tatsächlich gibt es auch Bücher, die nicht einmal als Geschenk einen Abnehmer finden. Woran das liegt?
Weiterlesen