„Die Jahrhundertpostkarten sind ausverkauft!” Diese Schreckensmeldung verbreitete sich am Silvestermorgen des Jahres 1899 vor den Dresdner Postämtern. Das Reichspostamt hatte angeordnet,
WeiterlesenSilvester 1899: Tumulte wegen einer Postkarte

Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
„Die Jahrhundertpostkarten sind ausverkauft!” Diese Schreckensmeldung verbreitete sich am Silvestermorgen des Jahres 1899 vor den Dresdner Postämtern. Das Reichspostamt hatte angeordnet,
WeiterlesenMan nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu,
WeiterlesenDas Lesevergnügen bei Büchern, die stark muffig oder modrig riechen, ist doch stark getrübt – jedenfalls ist das bei mir so. Noch schlimmer ist das bei Bänden, die aus dem Haushalt eines Kettenrauchers stammen. Woher kommt dieser Geruch? Auch wenn die Bücher scheinbar geschützt im trockenen Wohnzimmerregal stehen, nehmen sie
WeiterlesenViele Messeveranstalter bieten über das reine Buchangebot hinaus oft interessante Rahmenprogramme und Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen oder handwerkliche Vorführungen. Und auch das Fachsimpeln vor Ort mit anderen Buchliebhabern bei einer Tasse Kaffee ist ein wahrer Genuß. Nachfolgend eine kleine Auswahl der wichtigsten Antiquariatsmessen und einiger interessanter Buchmärkte, die im ersten
WeiterlesenLudwig Ganghofer wurde am 7. Juli 19855 in Kaufbeuren (Bayern) geboren. 1881 wurde er Dramaturg am Wiener Ringtheater und von 1886 bis 1892 redigierte er das Wiener Tageblatt. Später verlegte er seinen Wohnsitz nach München und starb am 24. Juli
Weiterlesen