BuecherSammler

Die Schedelsche Weltchronik

Rechtzeitig vor Weihnachten des Jahre 1493 erschien die deutsche Ausgabe der Schedelschen Weltchronik (Liber chronicarum), die bereits im Sommer des Jahres unter dem Titel „Liber chronicarium cum figuris et imaginubus“ in lateinischer Sprache von den reichen Bürgern Nürnbergs gekauft werden konnte. In Nürnberg, einer der wohlhabendsten Handelsstädte im Süden des

Weiterlesen

Rekorde rund um’s Buch

Das älteste erhaltene Druckwerk ist eine Schriftrolle, die vor 2700 Jahren in Korea gedruckt wurde. Die Schriftzeichen wurden in einen Holzblock geschnitzt, von dem dann zahlreiche Abzüge hergestellt werden konnten. In Europa kam diese Form des Buchdrucks erst im 15. Jahrhundert auf. Von den europäischen Blockbüchern existieren heute noch 33

Weiterlesen