BuecherSammler

Eugenie Marlitt: Die Geisteskinder einer Dichterin

Kürzlich habe ich ihnen ja schon einmal eine ähnliche Grafik über den Märchendichter Wilhelm Hauff gezeigt. Die gleiche Zeitschrift veröffentlichte in einem späteren Heft aus dem Jahr 1885 einen ähnlichen Bilderbogen zu Ehren der deutschen Schriftstellerin Eugenie Marlitt (*) (1825-1887). Marlitt (steht möglicherweise für Meine Arnstädter Litteratur) war das Pseudonym von Friederieke Henriette Christiane Eugenie John.

Ihre erste Novelle erschien 1865, ihr erster Roman „Goldelse“ (*) folgte 1866. Die „Goldelse“ wurde ein großer Erfolg und machte Marlitt zur Starautorin der Zeitschrift „Gartenlaube“, in der sie insgesamt zehn Romane veröffentlichte.

Eugenie Marlitt gilt heute als erste Bestsellerautorin der Welt. Die Leser haben ihre Trivialromane geliebt, die Literaturkritiker haben sie verrissen.

Marlitt
Grössere Ansicht? Bitte die Grafik anklicken!

Natürlich finden Sie in meinem Antiquariat immer wieder einmal Bücher von Eugenie Marlitt – kommen Sie doch einfach einmal stöbern (hier klicken)! Mein Antiquariat gibt es leider seit geraumer Zeit nicht mehr.

Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

Schreibe einen Kommentar