In den 1930er Jahren war es für ein Unternehmen schon fast Pflicht, ein Maskottchen zu haben (am besten ein vermenschlichtes Tier) und seine Werbung in Reimform an die Frau, den Mann und
WeiterlesenSchuh-Werbestar: Feuersalamander Lurchi

Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
In den 1930er Jahren war es für ein Unternehmen schon fast Pflicht, ein Maskottchen zu haben (am besten ein vermenschlichtes Tier) und seine Werbung in Reimform an die Frau, den Mann und
WeiterlesenAlle paar Wochen habe ich die Gelegenheit, in einer größeren Halle in wahren Bücherbergen zu stöbern. Es handelt sich dabei um Paletten voller Kartons, die aus Haushaltsauflösungen oder Aufräumaktionen einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden. Obwohl „spenden“ manchmal nicht der richtige Ausdruck dafür ist. Denn viele Kartons enthalten völlig verschimmelte, unvollständige
WeiterlesenHochzeitszeitungen, gedruckt auf echtem Papier, sind ja trotz Internet, iPad & Co. auch heute noch recht beliebt. Sie sind auch keine Erfindung der Neuzeit – ich hatte schon handgeschriebene Exemplare aus den 1820er Jahren bei mir im Antiquariatsangebot. Meine erste „richtig“ gedruckte Festzeitung habe ich gestern beim Stöbern in einer
WeiterlesenIn Straßburg erschien im September 1605 die erste Ausgabe der „Relation aller fürnemmen und gedenckwürdigen Historien“. Heute gilt sie als die erste Zeitung überhaupt. Inhaltlich unterschied sie sich gar nicht mal so sehr von den heutigen Boulevard-Blättern: es gab Berichte über den Papst oder Piraten-Überfälle. Scheinbar interessierten sich die Menschen
WeiterlesenDiesen Gutschein finden Sie hin und wieder in den Paketen und Büchersendungen mit Ihren Bestellungen. Auf jeden Fall immer dann, wenn Sie für Ihre Bestellung Vorkasse geleistet haben. Sie dürfen den oben
Weiterlesen