Die digitalen Sammlungen der Universitätsbibliothek Senckenberg Frankfurt wurden um 100 seltene deutschsprachige botanische Zeitschriften bereichert. Das Digitalisierungsprojekt ist noch nicht abgeschlossen – bis Anfang Oktober 2013 sollen weitere 60 Zeitschriften bearbeitet und online sein.
Gefördert wurde das auf zwei Jahre ausgelegte und 2011 gestartete Projekt mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Gescannt wurden Werke mit wissenschaftlich interessanten Inhalten, die bisher noch nicht digital aufbereitet wurden.
Dabei wurde auf die Bestände der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg und der Bibliothek des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin-Dahlem zugegriffen. Weitere 26 deutsche Bibliotheken halfen mit, die raren Zeitschriften möglichst vollständig zu digitalisieren.
Ab sofort sind die botanischen Schätze über die Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) recherchierbar.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.