Bücher sind ja eigentlich Gebrauchsgegenstände, die zum Lesen gedacht sind. Sie halten auch meist allerhand aus und ich muß – zu meiner Schande? – gestehen, dass ich mit neuen
Weiterlesen10 Tipps für die Aufbewahrung von antiquarischen Büchern

Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Bücher sind ja eigentlich Gebrauchsgegenstände, die zum Lesen gedacht sind. Sie halten auch meist allerhand aus und ich muß – zu meiner Schande? – gestehen, dass ich mit neuen
WeiterlesenAlte Lexika sind auf dem Antiquariatsmarkt ja leider meist Ladenhüter. Trotzdem stöbere ich immer wieder gerne in dieses Wissenspeichern von anno dazumal. Die folgenden Definitionen rund um das
WeiterlesenDer größte deutsche Literat der Gegenwart ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Ich hatte das große Glück, Günter Grass noch vor kurzem, nämlich Mitte Februar 2015, bei einer Lesung aus seinem letzten Werk
WeiterlesenHeute werden als unschön geltende „Nasenfehler“ ja vom Schönheitschirurgen behoben. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Chirurgie dazu noch nicht in der Lage, die Menschen litten aber schon damals unter einer „Kartoffelnase“ oder einer „Entenschnabelnase“. Pfiffige Geschäftsleute versprachen Abhilfe durch den Einsatz eines Nasenformers, der mich allerdings doch sehr stark
WeiterlesenDie nachfolgenden Verhaltensregeln für Verkäufer aus dem Jahre 1902 sind in einigen Punkten erstaunlich fortschrittlich und sollten meiner Meinung nach auch heute wieder verstärkt beachtet und in die Praxis
Weiterlesen