Der Begriff “Bibliomanie” ist, wie ich glaube, vielen Bücherliebhabern bekannt. Er bezeichnet die maßlose Leidenschaft für Bücher, welche schon starke Anzeichen für eine Sucht aufweist. Doch was sind
WeiterlesenWer oder was sind Bibliotaphen?

Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Der Begriff “Bibliomanie” ist, wie ich glaube, vielen Bücherliebhabern bekannt. Er bezeichnet die maßlose Leidenschaft für Bücher, welche schon starke Anzeichen für eine Sucht aufweist. Doch was sind
WeiterlesenAm 3. Januar 1892 wurde John Ronald Reuel Tolkien (*) in Bloemfontein (Südafrika) geboren. Der britische Sprachprofessor und Schriftsteller schrieb in den 1930er Jahren für seine Kinder die Geschichte vom „Hobbit“ (*), welche in der mythologischen Welt Mittelerdes spielt. Während des Zweiten Weltkrieges begann der Autor die Arbeit an einem
WeiterlesenCOMÉDIE HUMAINE von Robert T. Odemann (*) Ein Antiquariat betrat mit einem Buchpaket ein Herr. Ein feiner Kopf, ein Literat, der Not gehorchte nun auch er. Verkaufen muss er, was er liebt, weil er sich nicht zu helfen weiß. Im Handeln war er ungeübt, er akzeptierte gleich den Preis. Da
WeiterlesenDas Lesevergnügen bei Büchern, die stark muffig oder modrig riechen, ist doch stark getrübt – jedenfalls ist das bei mir so. Noch schlimmer für mich der kalte Rauchgeruch bei Bänden, die aus dem Haushalt eines Kettenrauchers stammen. Woher kommt dieser Geruch? Auch wenn die Bücher scheinbar geschützt im trockenen Wohnzimmerregal
WeiterlesenLudwig Ganghofer wurde am 7. Juli 19855 in Kaufbeuren (Bayern) geboren. 1881 wurde er Dramaturg am Wiener Ringtheater und von 1886 bis 1892 redigierte er das Wiener Tageblatt. Später verlegte er seinen Wohnsitz nach München und starb am 24. Juli
Weiterlesen