Brehms Tierleben ist ein Werk, dass auch heute noch sehr bekannt ist. Begründet wurde das populäre zoologische Nachschlagewerk durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829-1884).
WeiterlesenTierische Enzyklopädie – Brehms Tierleben
Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Brehms Tierleben ist ein Werk, dass auch heute noch sehr bekannt ist. Begründet wurde das populäre zoologische Nachschlagewerk durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829-1884).
Weiterlesen
Nachdem ich ja schon vor einiger Zeit hier einen ausführlichen Artikel über Historische Rechnungen als reizvolles Sammelgebiet veröffentlicht habe, möchte ich Ihnen heute fünf besonders interessante Neueingänge
Weiterlesen
Farbbücher oder Buntbücher haben zwar wenig mit dem Antiquariat zu tun (ich hatte jedenfalls noch nie eines auf Lager), ich finde das Thema aber trotzdem interessant. Ihren Namen haben diese Bücher von ihren jeweiligen farbigen Umschlägen. Sie werden von Regierungen herausgegeben und enthalten amtliche Zusammenstellungen von Dokumenten. Diese Dokumentensammlungen dienen
Weiterlesen
»Bequemster Freund ist doch ein Buch: Aufdrängen tut es sich dir nie, doch hast du Sehnsucht nach ihm – sieh: du winkst, schon macht es dir Besuch.« Atz vom Rhyn
Weiterlesen
Rulaman (*) ist ein 14-jähriger Junge vom Volk der Aimat. Vermutlich ist er der früheste jugendliche Romanheld der Geschichte. Denn sein Volk lebte zu einer Zeit, als noch Mammuts und Säbelzahntiger durch die schwäbische Alb streiften. In der Gegend rund um Bad Urach war er zu Hause. Denn dort gab
Weiterlesen