Textansteichungen in antiquarischen Büchern stammen von Vorbesitzern und sind häufig sehr störend. Doch wie kann man diese selbst entfernen, ohne das Papier und somit das
WeiterlesenWie kann ich Textanstreichungen aus Büchern entfernen?

Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Textansteichungen in antiquarischen Büchern stammen von Vorbesitzern und sind häufig sehr störend. Doch wie kann man diese selbst entfernen, ohne das Papier und somit das
WeiterlesenAlphabetisch nach dem Nachnamen des Autors Alphabetisch nach dem Titel Nach Sachgebieten / Themen Nach der Farbe des Einbandes Alphabetisch nach dem Verlagsnamen Nach Bindungsart …
WeiterlesenDie „Wochentlichen Franckfurter Frag- und Anzeigungs-Nachrichten“ erschienen erstmalig am 5. Januar 1722. Es war das erste selbständige deutsche Anzeigen- oder Intelligenzblatt. Anton Herrscheidt, seines Zeichens Buchdrucker, begründete damit in Deutschland nach dem Vorbild britischer und französischer Blätter ein Periodikum neuer Art. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in
WeiterlesenHinweis: Mein Antiquariat gibt es bereits seit geraumer Zeit nicht mehr. Wenn ich beim Durchblättern oder Katalogisieren meiner antiquarischen Bücher für mein Internet-Antiquariat „Die Bücher-Berg“ auf alte „Hinterlassenschaften“ eines Vorbesitzers stoße, bin ich immer fasziniert. Ganz besonders, wenn es sich dabei um eine alte Postkarte, einen Brief, einen Notizzettel oder
WeiterlesenBrehms Tierleben ist ein Werk, dass auch heute noch sehr bekannt ist. Begründet wurde das populäre zoologische Nachschlagewerk durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829-1884).
Weiterlesen