Woran merkt man, dass schon wieder Montag ist? Ist doch klar: paperthin.de (die Seite gibt es leider nicht mehr) stellt eine Bücher-Frage. Und ich werde mal wieder antworten.
Frage: Zu welcher Tageszeit liest du am liebsten?
Antwort: Zu jeder!
Ich bevorzuge keine bestimmte Tageszeit, lese allerdings meist spät Abends im Bett, weil mir mein Beruf tagsüber nur wenig Zeit dazu läßt.
Als Antiquarin passiert es mir aber – leider(?) – auch recht oft, dass ich mich tagsüber beim Katalogisieren von Neuerwerbungen für mein Internet-Antiquarit Die Bücher-Berg (Update Juli 2025: mein Internet-Antiquariat gibt es nicht mehr) schon mal „festlese“. Hält zwar auf, läßt sich aber selbst mit eisernster Selbstdisziplin nicht immer vermeiden. Und ehrlich gesagt, blättere ich ja auch sehr, sehr gerne in alten Büchern und freue mich über die Entdeckung schöner Texte.
Meist dauert mein Arbeitstag bis nach Mitternacht und wenn ich dann ins Bett gehe, kuschele ich mich mit einem Lesekissen im Rücken zurecht und lese dann bis mir die Augen zufallen. Das geht manchmal sehr schnell, kann aber auch einige Stunden dauern.
Wie ist das bei Euch? Habt Ihr eine „Lieblingslesetageszeit“?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.