BuecherSammler

Die Xylothek des Naturkundemuseums Kassel

Bibliothek aus Holz Was ist eine Xylothek? Das Wort stammt aus dem Griechischen und besteht aus den Begriffen „xylon“ für Holz und „theke“ für Aufbewahrungsort. Es bezeichnet eine naturkundliche Sammlung von Holz und anderen Bestandteilen eines Baumes. Dabei sind die einzelnen Exponate in Buchform gestaltet und jeder Band besteht aus

Weiterlesen

Auch so kommt man zu einer Bibliothek

Ute ist bei Paul zu Besuch. Überall in seiner Wohnung stehen riesige Stapel aller Arten von Büchern. „Du hast aber viele Bücher“, sagt Ute beeindruckt. „Aber warum hast Du denn gar keinen Bücherschrank?“ „Tja, einen Bücherschrank hat mir bisher auch noch nie jemand geliehen.“   Martina BergMartina Berg war lange

Weiterlesen

Kleines Biblio-Lexikon

Biblio ist ein Wort, das ursprünglich aus dem Griechischen stammt: βιβλίον, dieses von Βύβλος. Es bedeutet Buch oder Bücher, ursprünglich hergeleitet von der phönizischen Stadt Byblos, aus der Papyrus importiert wurde. Bibliognosie Bücherkunde oder Bücherkenntnis. Bibliograf Jemand, der eine Bibliografie bearbeitet hat. Martina BergMartina Berg war lange Zeit Gebrauchtbuchhändlerin. Aus

Weiterlesen

Austellungstipp: Griechische Handschriften in norddeutschen Sammlungen

Die Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg zeigt aus Anlaß des des internationalen Kolloquiums „Griechische Handschriften: gestern, heute und morgen“ einen Querschnitt durch  ihren Bestand griechischer Handschriften, ergänzt durch Exponate aus norddeutschen Bibliotheken. Mehr als 50 Handschriften, Papyri und annotierte Frühdrucke werden in der Ausstellung ab dem 25. September 2013 gezeigt.

Weiterlesen