BuecherSammler

Dichter-Denkmal: Johann Gottfried Herder in Bückeburg

Heute starte ich eine neue Artikel-Serie, in der ich meine beiden Leidenschaften und beruflichen Professionen unter einen Hut bringen kann: Ich stelle Ihnen Denkmäler für Dichter und Schriftsteller in Wort und Bild vor.

Den Anfang macht eine Gedenkstätte für Johann Gottfried Herder (*) (* 25. August 1744 in Mohrungen, † 18. Dezember 1803 in Weimar) in Bückeburg. Es steht an der Nordostseite der Bückeburger Stadtkirche, an der er von 1771 bis 1776 als Oberprediger und Konsistorialrat tätig war. In diese Zeit fällt seine fruchtbarste Schaffungsperiode. Erstaunlich, dass er neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit noch Zeit fand, seine eigentlichen Aufgaben für seinen Dienstherrn Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe zu erfüllen.

Den Bemühungen einer Enkelin Herders ist es zu verdanken, dass die Herderbüste am 5. Mai 1908 enthüllt werden konnte. Die Festrede hielt die Dichterin Luise „Lulu“ Elisabeth von Strauß und Torney (*) (1873-1956), die in Bückeburg geboren wurde.

Fotos & Text: © Martina Berg (www.buechersammler.de)

Mehr Infos zu Herders Leben und Werk gibt es hier.

Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

Schreibe einen Kommentar