Brehms Tierleben ist ein Werk, dass auch heute noch sehr bekannt ist. Begründet wurde das populäre zoologische Nachschlagewerk durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829-1884).
WeiterlesenTierische Enzyklopädie – Brehms Tierleben

Plaudereien aus dem Antiquariat, über Bücher und alles Alte aus Papier
Brehms Tierleben ist ein Werk, dass auch heute noch sehr bekannt ist. Begründet wurde das populäre zoologische Nachschlagewerk durch den Sachbuchautor Alfred Edmund Brehm (1829-1884).
WeiterlesenRulaman (*) ist ein 14-jähriger Junge vom Volk der Aimat. Vermutlich ist er der früheste jugendliche Romanheld der Geschichte. Denn sein Volk lebte zu einer Zeit, als noch Mammuts und Säbelzahntiger durch die schwäbische Alb streiften. In der Gegend rund um Bad Urach war er zu Hause. Denn dort gab
WeiterlesenNach längerer Pause möchte ich Ihnen heute wieder einmal eine Ballade aus dem „Deutschen Balladenborn für jung und alt“ (*) des Verlages von Fischer & Franke, Düsseldorf, aus dem Jahr 1904 vorstellen: Das Gewitter Urahne, Großmutter, Mutter und Kind In dumpfer Stube beisammen sind; Es spielet das Kind, die Mutter
WeiterlesenAls Antiquarin kann ich mir kaum vorstellen, dass es Menschen gibt, die mit den Bezeichnungen von Buchbestandteilen nicht wirklich etwas anfangen können. Ist aber – wie bei allen Fachausdrücken – eben doch oft der Fall.
WeiterlesenVor wenigen Tagen verkaufte ein Händler bei AbeBooks ein seltenes ornithologisches Werk aus dem 18. Jahrhundert für rund 164.000 €. Damit ist dieses Buch der teuerste Buchkauf, der in der fast 20-jährigen AbeBooks-Geschichte über diese Plattform getätigt wurde. Die 5-bändige Erstausgabe von „Storia naturale degli uccelli, trattata con methodo e
Weiterlesen