Hiermit starte ich eine neue Reihe, in der ich Bestseller von gestern vorstellen werde, die auch heute noch immer lesenswert sind. Jedes der im Rahmen dieser Reihe besprochenen Bücher habe ich selbst bereits mit großem Vergnügen gelesen.
Einen ganz besonderen Vorteil haben diese häufig zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Bücher: sie sind antiquarisch meist sehr günstig zu haben (häufig auch als gebundene Ausgabe in guter Erhaltung) und man findet sie häufig auch kostenlos in öffentlichen Bücherschränken! Seit kurzem gibt es auch eine Kindle-Ausgabe, die für Abonnenten von Amazon Kindle unlimited bzw. Prime ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden kann.
Also warum nicht einmal zu solch einem „alten“ Titel greifen, statt für einen der aktuellen Bestseller viel Geld auszugeben? Lesevergnügen ist auch hier garantiert!
Meine heutige Empfehlung:
Wir heißen euch hoffen (*)
von Johannes Mario Simmel
„Wenn wir nicht bald ein wirksames Mittel gegen die Suchtdrogen in die Hand bekommen, werden in den nächsten Jahrzehnten mehr Menschen an dem verfluchten Zeug verrecken als in den beiden Weltkriegen.“
Beschwörende Worte aus Simmels Roman vom Anfang der 1980er Jahre, der ein Thema aufgreift, das auch heute wie vor über 30 Jahren ein großes Problem ist. Heroin ist die Droge, bei der nahezu jeder Süchtige endet.
Aber gibt es es einen Wohltäter der Menschheit, der dem Horror der Heroinabhängigkeit ein Ende bereiten kann? Der Titel des Buches gibt sich da optimistisch: Wir heißen Euch hoffen!
Übrigens finde ich persönlich fast alle Bücher von Simmel auch heute noch sehr spannend und lese ihn noch immer gerne. Mein Lieblingstitel von Simmel ist „Lieb Vaterland magst ruhig sein“ (*). Auch „Es muß nicht immer Kaviar sein“ (*) ist eine Empfehlung von mir – wegen der vielen Koch-Rezepte ein besonderes Lesevergnügen für alle Hobby-Köche.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.