BuecherSammler

Antiquariate der Welt: Spitzwegeck in Braunschweig

Nächster Beitrag meiner kleinen Antiquariats-Serie, bei der ich Sie um Ihre Mithilfe bitte: schicken Sie mir Fotos von Antiquariaten aus der ganzen Welt. Aber nur Fotos, von denen Sie auch Urheber sind. Bitte den Namen und den Ort des Antiquariats nicht vergessen. E-Mail: mb@killakops.de.

Diese Fotos habe ich selbst vor einigen Tagen in Braunschweig gemacht. Es zeigt das (angeblich) kleinste Antiquariat Deutschlands. Nur 8 m2 beträgt die Fläche des „Antiquariats am Burgplatz“ (auch Spitzwegeck genannt). Der Antiquariats-Inhaber Jürgen Fuhrmann vergrößert bei gutem Wetter mittels einiger Tische seine Verkaufsfläche um ein vielfaches.

Antiquariat am Burgplatz Bruanschweig - Foto: © Martina Berg
Antiquariat am Burgplatz in Braunschweig – Foto: © Martina Berg (www.buechersammler.de)

Entstanden ist dieser idyllische Bücherladen bereits 1949 direkt nach der Währungsreform. Neben dem Eingang zur Burg Dankwaderode im Zentrum der Braunschweiger Altstadt wurde ein alter Kellereingang zugeschüttet und die Buchhandlung angebaut. Noch jetzt sieht der Buchladen genauso aus wie damals.

Bis heute hatte das „Spitzwegeck“ erst zwei Inhaber. Der Gründer Bernhard Schütte verkaufte sein Antiquariat samt Buchbestand im Januar 1992 an den jetzigen Inhaber Jürgen Fuhrmann. Kurz nach der Übergabe verstarb der 90-jährigen Schütte.

Ich habe es wirklich sehr genossen, in diesem idyllischen Antiquariat zu stöbern. Innen ist es erstaunlich geräumig und ein echtes Platzwunder.

Antiquariat am Burgplatz Bruanschweig - Foto: © Martina Berg
Antiquariat am Burgplatz Braunschweig – Foto: © Martina Berg (www.buechersammler.de)

Buchtipps:

Text & Fotos: © Martina Berg (www.buechersammler.de) 
Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!
 

Schreibe einen Kommentar