BuecherSammler

Leseliste 2025: Mozart. Sein Leben in Wort und Bild

Neben der Literatur liebe ich auch die Musik. Fast alle Arten von Musik, ganz besonders aber den Glam-Rock der 1970er-Jahre (*), echte „handgemachte“ Rockmusik (*) und teilweise auch Klassik.

Im Bereich der Klassik höre ich besonders gern Werke von Beethoven (seine Symphonien) (*), Vivaldi (Die vier Jahreszeiten) (*), Gershwin (*) und Mozart (*). Mozart und Beethoven sind meine absoluten Favoriten. Als ich dann vor einigen Abenden wieder einmal der „Zauberflöte“ (*) von Wolfgang Amadeus Mozart lauschte, fiel mir ein, dass doch noch irgendwo in meinen Bücherregalen ein Buch über Mozart stehen musste. Das hatte ich aus unerfindlichen Gründen bisher noch nicht gelesen.

Nachdem die letzten Noten der Oper verklungen waren und die Liebe und die Weisheit über die Intrigen der Königin der Nacht gesiegt hatten, machte ich mich auf die Suche nach dem Buch, denn ich wollte noch am gleichen Abend mit der Lektüre beginnen.

Ich habe eine sehr überschaubare und gut sortierte Bibliothek. Das Buch „Mozart. Sein Leben in Wort und Bild“ (*) hatte ich schnell gefunden. Es ist nicht sehr umfangreich, aber recht informativ und gut geschrieben. Dazu enthält es sehr viele Fotos und Abbildungen. Nach nur etwas mehr als 2 Stunden (obwohl ich eine ausgesprochen langsame Genussleserin bin) hatte ich es ausgelesen.

Obwohl ich schon einiges an Vorwissen über Mozart mitbrachte, erfuhr ich sehr viel Neues aus seinem kurzen Leben. Besonders auch die zahlreichen Anekdoten machten die Lektüre zu einem echten Vergnügen.

Diese kleine Mozart-Biografie bleibt auf jeden Fall Bestandteil meiner Bibliothek. Denn ich bin mir sicher, dass ich sie nochmals lesen werde.

Mozart. Sein Leben in Wort und Bild (*)
von Harald Salfellner (Herausgeber)
Vitalis, 2010
Paperback. 80 Seiten

(*) Dieser Link ist ein Affiliate-Link, der zu Amazon führt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Sie über diesen Link einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Text: © Martina Berg (www.buechersammler.de) 

Schreibe einen Kommentar