BuecherSammler

Kopisten im Mittelalter – Der menschliche Verlag

Lange vor Erfindung des Buchdrucks (*), gab es eine viel mühsamere Methode zur Vervielfältigung von Schriftstücken: das manuelle Abschreiben. Menschen, die im Mittelalter ausschließlich diese Aufgabe innehatten, die Kopisten, schrieben bereits verfasste Texte möglichst originalgetreu und ohne Abweichungen ab. Da noch keine technischen Hilfsmittel zur Verfügung standen, erfolgte das Abschreiben

Weiterlesen

Bürokraten-Deutsch: Der verbeutelte Wertsack

Zwar noch nicht ganz antiquarisch, aber immer wieder schön (und gerade in einer alten Zeitschrift wiedergefunden) – die folgende Dienstanweisung der Deutschen Bundespost aus dem Jahre 1972 (mit einer Neuauflage im Juli 1985) für Dienstanfänger im Postdienst. In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe Wertsack, Wertbeutel, Versackbeutel und Wertpaketsack

Weiterlesen