BuecherSammler

Osterpostkarten von anno dazumal sammeln

Leider ist es heute ja etwas außer Mode gekommen, seinen Familienangehörigen oder Freunden zu Ostern oder anderen Festtagen „echte“ Glückwunschkarten zu schicken. In unserem Multimediazeitalter beherrschen E-Cards, SMS oder WhatsApp-Nachrichten die Glückwunschszene. Scheinbar bedauert der eine oder andere diese Entwicklung doch sehr und sammelt deshalb die fantasievollen, oft auch herrlich

Weiterlesen

Alte Fotografien sammeln

Vermutlich war der junge Fotograf Louis Dodéro aus Marseille der erste seines Berufsstandes, der ein kleines Porträtfoto auf seine Visitenkarte klebte, um für sein Geschäft Werbung zu machen. Kleinere Formate kosten weniger und würden sich besser verkaufen lassen, so seine völlig richtigen Überlegungen. Eine Kamera mit vier Objektiven machte gleichzeitig

Weiterlesen

Romantisches Sammelgebiet: Poesiealben und Glanzbilder

Heute gibt es sie kaum noch: die schön gebundenen Poesiealben, die man seinen Freunden anvertraute, damit diese einen Sinnspruch zur Erinnerung hineinschrieben. Verdrängt wurden sie von industriell gefertigten, vordruckähnlichen „Freundesbüchern“. Die dort enthaltenen Fragen wie zum Beispiel „Deine Lieblingsfarbe?“ zu beantworten ist nicht so mühsam, wie die leeren Seiten eines

Weiterlesen