
Die Bücher der Reihe „Verwehte Zeit erwacht“ beleuchten Höhe- und Wendepunkte in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit. In diesem Sinne gehen sie über die gewöhnliche Geschichtsforschung hinaus.
Die Entstehung der vorliegenden Niederschriften ist für die heutige Betrachtungsweise wohl ungewöhnlich, denn deren Inhalt wurde durch geistige Schauungen empfangen. Die Verfasser verstanden sich lediglich als Vermittler. Deshalb sind für diese Bücher keine Autoren genannt.
Als Voraussetzung zum Verständnis solcher Vorgänge mag die Erkenntnis gelten, daß in der Schöpfung nichts verlorengeht, daß alles lebendige Geschehen unverwischbar bewahrt bleibt.
Die Fähigkeit zur Aufnahme und Niederschrift erhielten berufene Menschen in der Nähe Abd-ru-shins.
Abd-ru-shin (*) wurde in den 1920-er und 1930-er Jahren als Verfasser des Werkes „Im Lichte der Wahrheit – Gralsbotschaft“ (*) bekannt. Der Name Abd-ru-shin bedeutet sinngemäß „Diener des Lichtes“.
Die Erklärungen seines Werkes „Im Lichte der Wahrheit – Gralsbotschaft“ basieren im Wesentlichen auf einfachen, leicht verständlichen Schöpfungsgesetzen, die in der Außenwelt ebenso wirksam sind wie im seelischen Innenleben. Sie sprechen grundlegende menschliche Erfahrungen an, weisen auf Stärken und Schwächen hin und legen dabei auch viele Unzulänglichkeiten offen, die zu weitreichenden gesellschaftlichen Problemen führen können.
Die Gralsbotschaft beleuchtet aber ebenso das große geistige Potential, das im Menschsein liegt, sowie die vielen Gelegenheiten, die das tägliche Leben für den spirituellen Fortschritt bietet.
Abd-ru-shin hieß mit bürgerlichem Namen Oskar Ernst Bernhardt. Er war Deutscher, wurde am 18. April 1875 in Bischofswerda (nahe Dresden) geboren und starb am 6. Dezember 1941 in Kipsdorf.
Die Schauungen aus „verwehter Zeit“ weisen einen Weg zu seinem Hauptwerk „Im Lichte der Wahrheit“. Sie verdeutlichen, wie die zeitlosen Werte, die die Gralsbotschaft vermittelt, auch in früheren Jahrhunderten das Leben der Menschen geprägt haben. In ihnen liegt der Schlüssel, die Probleme und unerkannten Zusammenhänge von damals wie von heute zu enträtseln.
Das ist der tiefere Sinn der Schilderungen der Buchreihe „Verwehte Zeit erwacht“. Sie richtet sich – wie auch die Gralsbotschaft „Im Lichte der Wahrheit“ – an den Einzelmenschen, unabhängig von dessen Religion oder weltanschaulicher Orientierung.
Band 3 führt durch große Epochen der Menschheitsgeschichte: Der Leser erfährt vom Ringen nach Erkenntnis und Wahrheit in Ägypten; von Nemare, Fürstensohn und später Pharao, der sein Volk zu wahrer Gotterkenntnis leiten wollte, und von den Pharaonen: Mit dem Pharao Amenophis brach sich das Gute in einer besonders düsteren Zeit noch einmal Bahn: In El Amarna bauten er und Nofretete einen Tempel zu Ehren des Schöpfers.
Schließlich offenbaren die Schauungen Unbekanntes aus dem Leben des Gottessohnes Jesus und bringen Schilderungen aus dem Leben und Wirken der Apostel.
Sie erhalten alle drei Bände der Reihe „Verwehte Zeit erwacht“ in Leinen gebunden mit einem Schutzumschlag.
Inhaltsübersicht Band III:
- Ägypten
 - Nemare
 - Pharaonen
 - Unbekanntes aus dem Leben des Gottessohnes Jesus
 - Die Apostel
 
				
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.